Frühjahrssingen
55. Frühjahrssingen der Stadtsingschule Kolbermoor
Sprecher: Regina Schlemer
Musikgruppen:
Mitteroim
55. Frühjahrssingen der Stadtsingschule Kolbermoor
Sprecher: Regina Schlemer
Musikgruppen:
Mitteroim Musi
Sunnaschein Harfenduo
Eabachmusi
Gesangsgruppen:
Saaldorfer Viergesang
Kolbermoorer Mannergsang
gem. Chor der Stadtsingschule Kolbermoor
Kartenvorverkauf ab 10.03.2025 über Büro der Musikschule Tel. 08031 95776
Öffnungszeiten Mo.-Do. 9.00-12.00 Uhr, Mi. 13:30-15.00 Uhr
Reihennummerierte Karten zu 16 und 14 €
Restkarten an der Abendkasse
Am Samstag, 22. März 2025, um 20.00 Uhr findet im Kolbermoorer Mareissaal das 55. Kolbermoorer Frühjahrssingen der Stadtsingschule statt. Seit jeher organisiert Peter Maier diese große Traditionsveranstaltung. Mit dabei werden in diesem Jahr sein: Die Mitteroimmusi mit Thomas Weinzierl aus Kolbermoor, der auch der 1. Musikwart des Bayerischen Trachtenbundes ist. Sie werden schwungvoll beste Tanzlmusi spielen. Nach 2005 kommt heuer wieder aus dem Rupertigau der Saaldorfer Viergesang mit Bernhard Kern, dem Landrat des Berchtesgadener Landes. Drei Frauen- und eine Männerstimme geben einen eher selten gehörten Klang. Das Sunnschein Harfenduo mit zwei Harfenistinnen aus Bad Aibling und Kreuth am Tegernsee wurden 2023 beim Traunsteiner Lindlwettbewerb ausgezeichnet. Schon seit Jahren dabei und ein fester Bestandteil des Frühjahrssingens ist die Eabach Musi mit Peter Maier. Mit zwei Zithern, Gitarre und Bass sind sie eine klassische Besetzung der Volksmusik. Der Kolbermoorer Mannergsang besteht schon seit 57 Jahren und wird von Peter Maier geleitet. Die acht Männer haben wieder schneidige alpenländische Lieder einstudiert. Immer dabei ist auch der Veranstalter, der Chor der Stadtsingschule Kolbermoor mit Heide Hauser, der auf seinen umfangreichen alpenländischen Liederschatz zurückgreift. Erstmals Sprecherin ist Regina Schlemer aus Aschau im Chiemgau. Sie ist auch Musikantin, Bergblumenführerin, Förderin des Singens mit Kindern, Liedschreiberin und große Kennerin ihrer Chiemgauer Heimat. Bestimmt hat sie einige Kostproben dabei.
Ab 10. März gibt es im Büro der Musikschule (Telefon 08031-95776, Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9.00-12.00 Uhr, Mi. 13.30-15.00 Uhr und Do. 16.00- 18.00 Uhr) reihennummerierte Karten zu 16 und 14 Euro. Auch telefonische Reservierungen sind möglich. Restkarten gibt es an der Abendkasse
Samstag, 22.03.2025
Beginn: 20 Uhr
im Mareissaal Kolbermoor
Anheizholz – Schall und Rauch
Folk-Pop mäandernd zwischen Südbayern und Skandinavien
Vom oberbayerischen Schnaitsee aus hat man
...Folk-Pop mäandernd zwischen Südbayern und Skandinavien
Vom oberbayerischen Schnaitsee aus hat man einen fantastischen Blick über das Chiemgau und den Chiemsee bis in die nahen Berge. Vielleicht ist es dieser Weitblick, der den Songs des noch jungen Bandprojekts „Anheizholz“ so viel Dynamik verleiht. Auch eine Strahlkraft, die schnell ein musikalisches Feuer entfacht.
Die Melange aus Folk, Pop und klassischer Musik klingt wie die vertonte Liebeserklärung an die sanft hügelige Heimat, die eine Tangente Richtung Norden zieht: in den sattgrünen Farbenrausch Irlands und Schottlands bis hinauf in die archaisch-raue Schönheit Norwegens. Die mal stahlblauen, mal nachtschwarzen Farben des Nordmeers spiegeln sich im Bayerischen Meer, dem Chiemsee, und seinen vielen angrenzenden Seen wieder. Eine musikalische Hommage an die Heimat und die Natur, die tief aus den Herzen der Musiker kommt und hörbar macht, dass das Chiemgau und Skandinavien eine gewisse Mystik verbindet.
Live bringen Thomas Beer (Gesang, Gitarre, Bass, Bassdrum), Christine Beer (Blockflöten, Tastenglockenspiel, Percussion, Backgroundgesang) und Charlotte Lang (Cello und Backgroundgesang) ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne, das berührt, schmunzeln lässt und mitreißt!
Eintritt frei, Spenden erbeten
Einlass: 10.30 Uhr
Platzreservierung unter:
Homepage: www.anheizholz.com
Con Cuerdas
Duo Saitenintermezzo: „con cuerdas!“ in Kolbermoor
Eine Harfe hat 47 Saiten, eine Gitarre sechs.
Duo Saitenintermezzo: „con cuerdas!“ in Kolbermoor
Eine Harfe hat 47 Saiten, eine Gitarre sechs. Das macht zusammen 53. So viele Saiten schwingen und klingen, wenn Anna Vega Cordova mit ihrer Harfe und Markus Lohmeier mit seiner Gitarre ein Konzert in dieser seltenen Kombination an Instrumenten geben. Neben den Spanischen Tänzen von Enrique Granados, original komponiert für Klavier, aber für Harfe und Gitarre bearbeitet, werden auch südamerikanische und europäische Tänze zu hören sein. Kennt man die Harfe doch hauptsächlich als weihnachtliches Instrument der zarten Empfindungen und die Gitarre als reines Begleitinstrument, so werden die Zuhörerinnen und Zuhörer überrascht sein, ob der Energie und Virtuosität die diesen vielen Saiten innewohnt.
Am Sonntag, 30. März um 11 Uhr im Rathaus Kolbermoor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Harfe: Anna Vega
Gitarre: Markus Lohmeier
Werke von E. Granados, E. Pujol u.a.
"Es tönen die Lieder"
Kinderchöre der Musikschule begrüßen den Frühling
Unter dem Motto „Es tönen die Lieder“ singt der
...Kinderchöre der Musikschule begrüßen den Frühling
Unter dem Motto „Es tönen die Lieder“ singt der
...Kinderchöre der Musikschule begrüßen den Frühling
Unter dem Motto „Es tönen die Lieder“ singt der Kinderchor unter der Leitung von Elisabeth Riedl am Donnerstag, 10. April um 17.30 Uhr, eine bunte Mischung von bekannten und neuen Liedern im Mareissaal. Begleitet wir der Kinderchor von einem Blockflötenensemble und den Trommelkids der Musikschule. Der Eintritt ist frei.
Maibaumfest
Die Stadtsing-und Musikschule Kolbermoor feiert am 1. Mai wieder ihr großes Maibaumfest.
Um 10.00 Uhr singen,
...Die Stadtsing-und Musikschule Kolbermoor feiert am 1. Mai wieder ihr großes Maibaumfest.
Um 10.00 Uhr singen, musizieren und tanzen viele Ensembles und Chöre der Musikschule sowie der beiden Trachtenvereine "Immergrün" und "Mangfalltaler" unter dem Motto "Lieder und Tänze der Jugend". Anschließend ab ca. 11.15 Uhr wird die Combo "Jazzed Married" eine Stunde mit swingender Musik gestalten bis die Stadtkapelle um 12.30 Uhr übernimmt und bis 17.00 Uhr zu Bier und Brotzeit, Kaffee und Kuchen aufspielt. Es dürfen auch gerne Kuchen in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Als besonderes Schmankerl treten am Nachmittag die "Goaßlschnoaza" des Trachtenvereins "Immergrün" auf.
Der Erlös des Maibaumfestes fließt über den Förderverein der Musikschule Kolbermoor e.V. dem weiteren Ausbau der Musikschule zu. Sollte es am 1. Mai regnen, findet das Maibaumfest am Sonntag, dem 4. Mai statt. Bei unsicherer Wetterlage finden Sie Informationen über das Maibaumfest auf der Homepage unter "www.musikschule-kolbermoor.de".
Infotag
Infotag an der Musikschule
Am Samstag, dem 17. Mai 2025 veranstaltet die Stadtsing- und
...Infotag an der Musikschule
Am Samstag, dem 17. Mai 2025 veranstaltet die Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor einen Infotag von 10 Uhr bis 12.30 Uhr in der Musikschule. Dieser Vormittag ist für Interessierte gedacht, die ein Instrument lernen, einen Chor besuchen oder sich zu ihrem jetzigen Instrument zusätzlich musikalisch betätigen möchten. Die Lehrer informieren in den Räumen der Musikschule, der Mangfallschule und im Flachhaus (Mittagsbetreuung) über ihre Instrumente.
Was gibt es alles an Instrumenten in der Musikschule?
Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Elektronische Tasteninstrumente, Pop-Piano, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Blockflöte, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Hackbrett, Violine, Kontrabass, Schlagzeug, Cajon, Stimmbildung und Popgesang. Es dürfen natürlich alle Instrumente ausprobiert werden. Zu den halben Stunden um 10.30 und 11.30 Uhr wird das Lehrerorchester der Musikschule eine kurze Einlage spielen.
Für Kinder, die "ihr" Instrument noch suchen, gibt es auch nächstes Schuljahr wieder das neu konzipierte Instrumentenkarussell "IKARUS", bei dem an acht Samstagen im Jahr alle Instrumente, die an der Musikschule Kolbermoor unterrichtet werden, ausprobiert werden können.
Unser Erwachsenenensemble "Orchester MuKo" nimmt wieder mehr Fahrt auf und ist auch noch aufnahmefähig für neue Mitspieler.
Weitere Informationen unter www.musikschule-kolbermoor.de
Das Team der Musikschule freut sich schon auf viele junge und junggebliebene Interessenten. Alle sind herzlich eingeladen.