Lehrkraft: Gunter Sotier
FAQ´s:
Wie viel kostet ein Anfängerinstrument?
Instrumente der E – Piano Klasse gibt es von 350 bis 3500 Euro. Diese Instrumente sind für den Start in`s Pianistenleben seit längerem eine gute Alternative.
„Echte“ akustische Klaviere gibt es zu mieten (Mietkauf). Klaviere und Flügel kosten, je nach Alter und Zustand ab ca. 1.000 € aufwärts. Hier empfiehlt es sich auf alle Fälle zum Fachhandel zu gehen und sich dort umfassend beraten zu lassen.
Kann man ein Instrument ausleihen?
Klaviere und E–Pianos gibt es zum Mietkauf. Hier wird das Instrument für eine entsprechende Laufzeit z.B.: 12 Monate für ca. 2% des Instrumentenneuwertes vermietet. Am Ende der Laufzeit kann man das Instrument dann ablösen, oder zurückgeben.
Welche Unterrichtsdauer ist am Anfang sinnvoll?
30 Minuten Einzelunterricht ist ein guter Start
Gibt es Gruppenunterricht?
Gruppenunterricht wäre im Fach Klavier zwar denkbar, hat sich aber aus verschiedenen Gründen in der Praxis nicht etabliert.
Wie oft findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet einmal in der Woche statt. Während der allgemeinen Schulferien ist unterrichtsfrei. Für Erwachsene gibt es Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten mit flexibler Termingestaltung.
Wie lange muss ich üben?
Die Frage nach der Länge des Übens ist letztendlich immer nur individuell zu beantworten. Die Übezeit kann von 10 Minuten am Anfang, bis 1 Stunde oder länger, bei Fortgeschrittenen, betragen. Übergreifend kann man aber sagen, dass nicht so sehr die zeitliche Länge des Übens entscheidend ist, sondern die Regelmäßigkeit. Die Regelmäßigkeit macht den Erfolg, genauso wie das elterliche Begleiten des Übens am Beginn der pianistischen Karriere.
Was kann ich mit dem Klavier spielen?
Das Klavier ist das polyphone (mehrstimmige) Instrument schlechthin. Nur die Orgel kann mehr. Damit ist es möglich alle Genres und Musikstile auf dem Instrument zu spielen. Von Renaissance bis Jazz, Rock & Pop ist alles möglich. Es kann als Ensembleinstrument (Gruppe, Orchester, Band ect.) und als Soloinstrument genutzt werden. Mit dem Klavier geht nahezu alles! Toll , wenn man s kann!
Wie wird der Unterrichtstermin festgelegt?
Den Unterrichtstermin besprichst Du am Anfang des Schuljahres mit Deiner Lehrkraft, so dass der Termin für Dich und Deinen Lehrer/in gut passt.
Brauche ich ein eigenes Instrument?
Eindeutig ja. Zumindest braucht man ein adäquates Instrument zum häuslichen Üben. Im Fach Klavier sollte es ein Instrument sein, welches über eine sogenannte gewichtete Tastatur und Anschlagsdynamik verfügt. Bitte kein Keyboard!
Ab welchem Alter kann ich Pop-Piano lernen?
In der Regel beginnt man mit 6 bis 7 Jahren, z. B. nach der Musikalischen Früherziehung – meist zum Schuleintritt, da in diesem Alter die nötigen feinmotorischen Fähigkeiten entsprechend weit entwickelt sind. Allerdings kann man, bei entsprechend gut entwickelter Motorik und Talentlage, auch über einen früheren Beginn nachdenken. Die Begleitung der Eltern ist am Anfang sehr dienlich, um zu helfen und die nötigen Strukturen zu festigen. Dazu müssen die Eltern selbst nicht fachkundig sein. Anleitung hierzu gibt dann der/die entsprechende FachlehrerIn.
Was brauche ich sonst noch?
Wichtig ist in diesem Zusammenhang ein, seitlich nicht drehbarer, aber höhenverstellbarer stabiler Klavierhocker. Bei Digitalpianos empfiehlt es sich zusätzlich einen Kopfhörer zu erwerben, welcher das Instrument dann stummschaltet und das Üben in Gemeinschaftsräumen und mit „schwierigen“ Nachbarn erleichtert. Ebenso sollte man bei sogen. Stagepianos (E – Piano) auf einen stabilen und hochwertigen Ständer achten. Für Kinder wäre ein kleiner Fußschemel wichtig, damit die Beine im Sitzen nicht „herunterbaumeln“ sondern stabil stehen können.