"Lux"

"Lux"

Musikalisch strahlendes Chorkonzert zum Thema „Licht“ 

Um Mottos von Konzerten musikalisch Wirklichkeit werden zu lassen, muss schon einiges gelingen: Erst wenn Thema, Programmgestaltung und Ausführung miteinander verschmelzen, können magische Momente entstehen. Der Projektchor und das Kammerorchester der Stadtsingschule Kolbermoor mit ihrem Leiter Martin Kreidt hatten das Thema „Lux“ - Licht als Leitgedanken ihres Konzertes gefasst, mit dem ihnen damit tatsächlich ein funkelndes Konzert voller Klangfarben und lichtvollen Augenblicken gelang. 

Da war zunächst die kurze, aber prägnante Begrüßung am Beginn des Konzerts, die den Besuchern einführend einen leitenden guten Faden zum Hinhören und Sich-Einlassen darbot, aber umgekehrt niemanden festzulegen versuchte. 

Da war weiters das abwechslungs- und höchst facettenreiche Programm, das wie ein Kaleidoskop immer wieder andere Brechungen und Abtönungen des Konzertthemas hervorbrachte: Neben getragene, fast kontemplative Werke wie „Pange lingua“ von Zoltán Kodaly oder die vom Kammerorchester interpretierten Sätze aus der „Suite antique“ von John Rutter traten Stücke wie „In dir ist Freude“, das mit seinem mitreißenden Rhythmus ein ursprüngliches Renaissancelied jazzig scharf nuancierte. Das Programm nahm dabei bewusst mehrere Anläufe aus ruhigen Momenten zu immer wieder emotional packenden Höhepunkten.

Und da war schließlich die Ausführung, mit der sowohl Chor als auch Orchester die Zuhörer in ihren Bann zogen. Der Projektchor schöpfte dabei klanglich und dynamisch aus dem Vollen. Fast ätherisch schön und wunderbar fein gelang „Lux aeterna“ von Edward Elgar in der Bearbeitung von John Cameron, während der Chor bei „Hinunter ist der Sonne Schein“ durch klare Einfachheit bestach. Gerade bei und in diesen Gegensätzen überzeugten alle Stimmgruppen in den Frauen- wie auch in den Männerstimmen mit ihrer differenzierten Klanggestaltung. 

Fein, aufmerksam und differenziert agierte auch das Kammerorchester, das einerseits bei einem Teil von Renaissancetänzen einfach zupackend frisch aufspielte, dann aber wieder bei den getragenen Stücken dem Chor ein weiches Klangbett bereitete. Zusätzlich sorgte Marinus Kreidt an der Solobratsche bei der „Suite antique“ für seufzend schöne Momente mit seiner innigen tonlichen und musikalischen Gestaltung seines Parts.

Am Schluss stand schließlich das fulminante „Luminous Night of the Soul“ von Ola Gjeilo, bei dem Chor und Orchester problemlos das ganze Klangpanorama und die große musikalische Geste auspacken durften und konnten. Als Zugabe interpretierten Chor und Orchester das von John Rutter vertonte Gebet „The Lord bless you and keep you“ still dankend und schlugen so den Bogen zum ruhigen Ausgangspunkt des Konzertes zurück – sie lieferten dabei nicht nur stimmlich eine Meisterleistung, sondern bereiteten den ergriffenen Zuhörern auch emotional ein echtes Wechselbad der Gefühle. Die Zuhörer in der übervollen Kirche Hl. Dreifaltigkeit dankten dem Chor, dem Orchester und vor allem Chorleiter Martin Kreidt mit großem Applaus für diesen musikalisch strahlenden Moment.

Hinweise

Sozialermäßigungen


Sozialermäßigungen

Der Stadt Kolbermoor ist es ein besonderes Anliegen, jedem Kolbermoorer Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen den Besuch der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor zu ermöglichen.

Weiterlesen

Gutscheine


Gutscheine

Für Erwachsene werden Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten angeboten.

Weiterlesen

Quick Link