Zither

Lehrkraft: Irmi Wagener
Lehrkraft: Irmi Wagener
Ein gutes Einstiegsalter ist ab der 3. Klasse, also mit ca. 8 Jahren.
Ein Instrument zu Hause zum Üben ist Grundvoraussetzung für den Unterricht. Dies kann ein eigenes, oder auch ein geliehenes Instrument sein.
Anfängerinstrumente gibt es ab ca. 800 €
Da auch Anfängerinstrumente relativ teuer sind, empfiehlt es sich zu Beginn, ein Instrument auszuleihen. Dies ist z.B. beim Deutschen Zithermusikbund LV Bayern-Süd e.V. oder diversen Zitherwerkstätten gegen eine geringe Gebühr möglich.
Ein Unterrichtsheft (ca. 20 €), einen Tisch zum Abstellen des Instruments und einen (Tisch) Notenständer.
Die Zither ist in Bayern sehr viel in der Volksmusik zu finden, sie eignet sich aber auch sehr gut für Barock-Musik, klassische Musik oder auch Zeitgenössische Werke. Durch die Aufteilung in zwei Spielbereiche ist nahezu jede Musikrichtung auf der Zither umsetzbar.Die Zither ist durch ihre Vielseitigkeit sowohl im Wirtshaus zu Hoagartn, Familienfeiern, etc, wie auch bei Konzerten (z.B. in Musikschulen) oder auch im Kirchenraum zu finden.Außerdem ist es möglich, Zither als Instrument an der Musikhochschule (z.B. München oder Salzburg) zu studieren.
Für den Anfang ist eine Unterrichtsdauer von 30 Minuten empfehlenswert
Wenn Schüler vom Alter und Leistungsstand zusammen passen, ist auch Gruppenunterricht (2er-Gruppe) möglich. Allerdings sollte die Unterrichtszeit dann 45 Minuten betragen.
Der Unterricht findet einmal in der Woche statt. Während der allgemeinen Schulferien ist unterrichtsfrei. Für Erwachsene gibt es Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten mit flexibler Termingestaltung.
Die Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührenübersicht für Kolbermoorer Schüler oder Gastschüler.
Die Übedauer ist nicht unbedingt entscheidend. Wichtiger ist ein regelmäßiges (im besten Fall tägliches) intensives Üben, sodass die vom Lehrer erteilten Übungstücke bis zum nächsten Unterricht an Sicherheit gewinnen und fließend zu spielen sind.
Den Unterrichtstermin besprichst Du am Anfang des Schuljahres mit Deiner Lehrkraft, so dass der Termin für Dich und Deinen Lehrer/in gut passt.