Barockkonzert

Barockkonzert

Das Kammerorchester der Stadtsing-und Musikschule Kolbermoor beim ihrem beeindruckendem Barockkonzert in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit

Funkelnde Schätze barocker Musizierfreude

Zu einem Barockkonzert hatte das Kammerorchester Kolbermoor in die Stadtpfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kolbermoor geladen und bot mit seinem Leiter Martin Kreidt ein Programm mit barocken Lieblingsstücken, die in großer Musizierfreude präsentiert wurden.

Den Anfang machte Arcangelo Corellis abwechslungsreiches Concerto Grosso, das wegen seiner abschließenden Pastorale auch als „Weihnachtskonzert“ bekannt ist. Erwartung, Freude, Energie und friedvolle Ruhe: all diese Momente waren in den Sätzen greifbar.

In Vivaldis „Winter“ aus den Vier Jahreszeiten glänzte der ukrainische Solist Dennis Vasylynets mit großer Virtuosität und Spielfreude. So machte er die zahlreichen und so verschiedenen Effekte, die Vivaldi in seine musikalische Beschreibung des Winters eingebaut hat geigerisch hörbar: das Zähneklappern, das Reißen des Eises, das Wohlfühlen am warmen Feuer beim dahinplätschernden Regen und die pure Freude am Winter. Neben seiner technischen Souveränität überzeugte er so auch mit der einer erfindungsreichen und anregenden musikalischen Gestaltung.

Ein fulminantes Solistenduo bildeten im anschließenden Doppelkonzert für zwei Violinen von J.S. Bach Marinus Kreidt und wiederum Dennis Vasylynets, wetteifernd um die virtuoseste musikalische Figur und die schönste musikalische Umsetzung.  Die Spritzigkeit und Energie, die Bachs Doppelkonzert innewohnen, kamen durch den Wettstreit von Solisten und Orchester bestens zur Geltung. Das Kammerorchester griff die Impulse der Solisten jeweils hoch präsent auf und ging die zuweilen beachtlichen Tempi souverän mit. Dazu trug auch die sehr bewegliche Contiuo-Gruppe – inklusive der Bratschen – bei, die hier die rechten Impulse gab. So gestalteten Orchester und Solisten fein abgestuft die verschiedenen Werke und Sätze und machten so jeweils ihren inneren Charakter hörbar, der zupackend energisch, aber auch feinsinnig dezent und dabei einfach nur wunderschön zum Klingen gebracht wurde.

Das letzte Werk des Programms war nochmals eine Weiterentwicklung des vielfachen Miteinanders: Im Concerto für vier Violinen von Unico Wilhelm van Wassenaer traten alle Stimmgruppen in lebhafte und vortreffliche Konkurrenz – ein würdiger gemeinsamer Abschluss eines Programms, dessen Schätze musikalisch funkelten. Das dankbare Publikum in der voll besetzten Kirche erklatschte sich als Zugabe das kontrastierend schlichte, aber dadurch umso mehr unter die Haut gehende „Maria durch ein Dornwald ging“. So wunderbar eingestimmt nahmen die Zuhörer viel weihnachtliche Vorfreude mit nach Hause.

Hinweise

Sozialermäßigungen


Sozialermäßigungen

Der Stadt Kolbermoor ist es ein besonderes Anliegen, jedem Kolbermoorer Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen den Besuch der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor zu ermöglichen.

Weiterlesen

Gutscheine


Gutscheine

Für Erwachsene werden Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten angeboten.

Weiterlesen

Quick Link