Blockflöte

Lehrkraft: Christine Schreier
Lehrkraft: Christine Schreier
Die Sopranblockflöte kann man ab etwa 6 Jahren lernen.
Ja, ein eigenes Instrument zu Hause ist Grundvoraussetzung für einen Instrumentalunterricht. Das kann gekauft oder ausgeliehen sein.
Sopranblockflöten:
Eine gutklingende Anfängerflöte aus Holz kostet ca. 90 Euro. Es gibt aber auch Anfängerflöten mit einem auswaschbaren Kunststoffkopf für ca. 45 Euro.
Altblockflöten:
Eine gutklingende Altblockflöte kostet zwischen 200 - 500 Euro. Preisgünstigere Altblockflöten aus Kunststoff kosten zwischen 35 und 55 Euro. Allerdings klingen Blockflöten aus Holz deutlich besser.
Blockflöten kann man leider nicht ausleihen, da die Anschaffungskosten nicht sooo hoch sind.
Ein Notenheft (24 €) und einen höhenverstellbaren Notenständer.
Anfangs spielen wir die Spielstücke aus der Blockflötenschule. Später kommen Werke aus dem Mittelalter, Renaissance, Barock und der zeitgenössischen Musik dazu.
20 oder 30 Minuten Einzelunterricht ist ein guter Start
Ja, es werden auch 2-er Gruppen angeboten, wenn die Schüler vom Alter und Leistungsstand zusammenpassen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Unterrichtsdauer von 30 oder 45 Minuten
Der Unterricht findet einmal in der Woche statt. Während der allgemeinen Schulferien ist unterrichtsfrei. Für Erwachsene gibt es Gutscheine mit 12 oder 18 Einzelstunden zu 30 Minuten mit flexibler Termingestaltung.
Die Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührenübersicht für Kolbermoorer Schüler oder Gastschüler.
Alle Schüler/innen bekommen im Unterricht Spielstücke für zuhause auf. Diese sollten in der nächsten Unterrichtsstunde flüssig gespielt werden können.
Den Unterrichtstermin besprichst Du am Anfang des Schuljahres mit Deiner Lehrkraft, so dass der Termin für Dich und Deinen Lehrer/in gut passt.
Die Mitglieder der Blockflötenfamilie haben unterschiedliche Größen. Die Familie reicht vom Subbass (tiefster Ton F) bis zum Sopranino (tiefster Ton f2). Es gibt einen riesigen Subkontrabass, der ganz tief und hauchig klingt, und das winzige „Gar Klein Flötlein“ das zwitschert wie ein Vogel und nur Bleistiftgroß ist.
Am Anfang erlernt man die Sopranblockflöte (C-Flöte) und die Altblockflöte (F-Flöte). Wenn man diese beiden Blockflöten lernt, kann man auch Tenorblockflöte (C-Flöte wie Sopran) und Sopranino- oder Bassblockflöte (F-Flöte) spielen.